Aufpfropfung
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Holzverband — (Holzverbindung). Die einzelnen Teile einer Holzkonstruktion Holzstücke müssen an den Zusammenstößen (der Berührungsflächen, Fugen) entsprechend geformt sein, damit sie genau zusammenpassen und (entweder ohne oder mit… … Lexikon der gesamten Technik
Aufpfropfen — Aufpfropfen, verb. reg. act. auf etwas pfropfen, besonders in uneigentlicher Bedeutung, in dem Bauwesen, alte eingegrabene Säulen über der Erde abschneiden, und auf neue eingegrabene Klötzer setzen. Daher die Aufpfropfung … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Römische Schmalzbirne — Die Römische Schmalzbirne, in Mitteldeutschland Melanchthonbirne, ist eine Birnensorte. Gemäß frühen Aufzeichnungen aus dem 16. Jahrhundert soll diese Sorte bereits mit den Römern nach Germanien gelangt sein. Danach verbreiteten die Klöster und… … Deutsch Wikipedia
Inokulation — In|oku|la|ti|on 〈f. 20〉 1. Einimpfung 2. 〈Bot.〉 Aufpfropfung 3. 〈Med.〉 Impfung * * * In|oku|la|ti|on, die; , en [lat. inoculatio = das Okulieren, zu: inoculare, ↑ inokulieren] (Med.): 1 … Universal-Lexikon
Inokulation — In|o|ku|la|ti|on 〈f.; Gen.: , Pl.: en〉 1. Einimpfung 2. 〈Bot.〉 Aufpfropfung 3. 〈Med.; früher〉 absichtliche Übertragung von Krankheitserregern, bes. von Pockenviren, zur aktiven Immunisierung, Vorläufer der Vakzination … Lexikalische Deutsches Wörterbuch
Epithelpfropfung — Epi|the̱l|pfropfung: Aufpfropfung von Epithelstückchen auf schlecht heilende Wunden … Das Wörterbuch medizinischer Fachausdrücke